
Zum Auswärtsspiel gegen den VFB Cottbus reisten die Jungs leider in Unterzahl an. Durch die dumme Gelb-Rote-Karte von letzter Woche und ohne Unterstützung der B-Junioren hatte sich der Kader stark dezimiert. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle, die sich bewusst auf ein kräftezehrendes Spiel eingelassen haben. Wir wollten so lange wie möglich die Null halten, um hier und heute nicht überrannt zu werden. Denn der Gastgeber hatte mit fünf zusätzlichen Spielern eine gut besetzte Bank. Eigentlich hätten sie uns kaum die Luft zum Atmen lassen dürfen. Aber wie es manchmal im Fußball so ist, denkt das scheinbar überlegende Team oft an einen Selbstläufer. Sehr diszipliniert wehrten die Lausitzer aus einer kompakten Abwehr heraus wirklich jede Angriffsbemühung der Gastgeber ab. Bis zur Halbzeit passiert nicht wirklich viel. Man teilte sich die verfügbaren Kräfte gekonnt und clever ein. In der Pause waren sich alle einig, sollten wir heute einen Punkt mitnehmen, wäre das ein riesengroßer Erfolg. Mit Wiederbeginn von Durchgang zwei nahm die Partie etwas an Fahrt auf. Die Gastgeber hatten sich eine Menge vorgenommen. Sie setzten uns mächtig unter Druck, indem sie das Spiel auf die Flügel verlagerten. Die Flanken wurden aber souverän verteidigt, wodurch sich das Spiel so langsam wieder dem Niveau der ersten Hälfte anpasste. Mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 58.Spielminute ging der VFB etwas unverdient in Führung. Damit war unser Matchplan hinfällig. Zu unserem Glück gingen die Cottbuser nicht auf ein weiteres Tor und verwalteten stattdessen ihre Führung. Was uns genug Zeit brachte, für die Schlussoffensive Kraft zu schöpfen. Denn jetzt wollten und mussten wir selber etwas tun, um vielleicht doch noch etwas Zählbares mitzunehmen, denn spielerisch waren wir mindestens auf Augenhöhe. Das war dann aber nur mit einem Kraftakt zu stemmen. Ab der 75.Spielminute stellten wir in Unterzahl auf Dreier-Kette um. Das Risiko, einen weiteren Treffer zu kassieren, war genauso groß wie hier, den Ausgleich zu erzielen. Und zur Verblüffung der Gastgeber fand das Spiel nun verstärkt in deren Hälfte statt. Mit der knappen Führung im Rücken begann auch das Zittern. Und so hatten wir in der 85.Spielminute eine riesengroße Gelegenheit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Keeper der Gastgeber hatte leider etwas dagegen. Glänzte er bis dahin mit eher wackeligen Aktionen, so konnte er mit einer spektakulären Rettungstat die drei Punkte für sein Team sichern. Schade, dass sich die Jungs nicht für den immensen Aufwand belohnen konnten. Eine Punkteteilung wäre mehr als gerechtfertigt gewesen. Umso bitterer ist die Erkenntnis, mit normaler Besetzung mögliche drei Punkte verschenkt zu haben.
Es spielten: Hannes Neuhunger - Tom Reiter, Leandro Pietruska, Vincent Noack, Pascal Schmidt, Carlo Paulick, Ronaldo Richter, Jonatan Dobslaw, Lamin Antonio Schneider
Trainer: Andreas Beyer
Tore: 1:0 Noah Hurras (58.)
Schiedsrichter: Peter Schröter
Zuschauer: 15

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Justin Soukup - Lennox Kulse, Maximilian Heinze, Collin König, Emil Nowka, Oleksii Orlov, Lukas Möbus, Lewis-Paul Sibilla, Mershad Ahmadi, Yonas Er, Tom Nikals Nowag
Wechselspieler: Domenik Brauer, Dominik Mehnert, Benedict Ferdyn
Trainer: Mathias Schmidt, Matthias Weikert, Rocco Hess
Tore: 0:1, 0:2 Lewis-Paul Sibilla (6., 16.), 0:3 Benedict Ferdyn (34.), 0:4 Dominik Mehnert (38.), 0:5 Benedict Ferdyn (73.), 0:6 Maximilian Heinze (76.)
Schiedsrichter: Daniel Molkenthin

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Alan Weclawski - Nick Schramm, Finley Springer, Tom Bjarne Dankert, Marco Sasker, Ben Kanter, Leon Rosengart, Norman Scheppan, Randy Mrosack, Elias Levy Naparty, Nick Bretschneider
Wechselspieler: Thore Schönefeld, Felic Reich, Jean Bergmann, Marlon Rosenberg, Tim Piosik
Trainer: Daniel Koska, Rene Kanter, Olaf Schönefeld
Tore: 0:1 Abdulkader Baker (3.), 0:2 Linus Schlensog (Strafstoß, 20.)

Auftakt in der Meisterrunde, mit einem Heimspiel starteten die Forster D1-Junioren bei bestem Wetter und Platzverhältnissen ihren zweiten Kick im Spieljahr 2025. Nachdem man sich im Pokal gegen den Kolkwitzer SV geschlagen geben musste, sollte dies gegen die Viktoria aus Cottbus anders aussehen. Mit einer starken ersten Spielhälfte dominterten unsere Jungs die Partie, dazu nutze man effizent auch die Tormöglichkeiten, sodass fast jeder Ball bei Angriff und Abschluss im Tor platziert werden konnte. Man erzielte selbst schnell sechs Tore aber auch die Gäste blieben nicht chancenlos und mussten sich mit dem Aluminium oder unserm Schlussmann Leon zufrieden geben, der auch stark seinen Kasten sauber hielt. Dieses Wochenende gibt es ein Wiedersehen in Kolkwitz in der Meisterrunde und Revanche für das Pokalaus. Die Hoffnung ist weiter groß, zudem man in der Kreisliga gegen den Ligakonkurenten noch ein strakes Unentschieden gespielt hatte.
Es spielten: Leon S. - Franz Nowka, Hussein Ahmad, Aaron Michael, Anton Kockott, Toni Schneider, Max Hennig, Andrii Vakarchuk
Wechselspieler: Philipp Horn, Arne Schultz
Trainer: Bastian Hirthe-Wilczok, Heiko Noack
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Aaron Michael (1., 3., 13.), 4:0, 5:0 Arne Schultz (23., 25.), 6:0 Max Hennig (29.), 7:0 Anton Kockott (34.)

Zum Auswärtsspiel traten wir gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft von Groß Gaglow II an. Direkt den ersten Angriff verwandelte Ansgar mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck zum 1:0. Auch in der Folgezeit wurden, durch gutes Passspiel, einige Chancen erarbeitet und Milo erzielte in der 10. Minute das verdiente 2:0. Durch eine kleine Unachtsamkeit kamen die Gaglower in der 19. Minute zum Anschlusstreffer. Trotzdem agierten wir weiter konzentriert und agressiv und belonten uns kurz vor der Halbzeit mit dem 3:1 durch Leann. Auch die 2. Halbzeit verlief ähnlich wie die 1. Halbzeit, man kontrollierte das Spiel und ließ wenig zu. Mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erhöhte Marc auf 4:1. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber noch einmal auf 4:2 heran, was dann auch das Endergebnis war. Durch diese erneut starke Mannschaftsleistung wurde die Tabellenführung zurück erobert.
Es spielten: Ben-Luca Dietzel - Ansgar B., Jasmin Gebauer, Marc Fabian Simon, Jonas Merhold, Leonie Sophia Langner, Milo Neuhaus, Moritz Priel
Wechselspieler: Leann Kleiner, Carl Claus
Trainer: Mathias Gebauer, Thomas Jurisch
Tore: 0:1 Ansgar B. (3.), 0:2 Milo Neuhaus (10.), 1:2 Pepe Marggraf (19.), 1:3 Leann Kleiner (30.), 1:4 Marc Fabian Simon (51.), 2:4 Tom Sommermeyer (56.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Amy Sperlich - Nico Wierick, Oskar Bandow, Karl Reitsch, Jasmin Stein, Ben Borchardt, Fiete Scheim, Paul-Lucas Zech
Wechselspieler: Joel Sallan, Aiden Bohla
Trainer: Marcus Swantusch, Lutz Borchardt
Tore: 0:1, 0:2 Felix Biele (28., 28.), 0:3 Dzhabrail Khatuev (31.), 0:4 Felix Biele (42.), 0:5 Dzhabrail Khatuev (43.), 0:6 Niklas Kirste (48.), 0:7 Felix Biele (49.), 0:8 Simon Kühne (50.), 0:9 John Jargosch (54.), 1:9, 2:9 Paul-Lucas Zech (55., 59.)

Nach dem Erfolg gegen die eigene E2 in der Vorwoche wollte man gegen den Tabellenführer Alemannia Altdöbern einen weiteren Sieg nachlegen. Das Spiel begann auch sehr vielversprechend und man machte dort weiter, wo man in den vergangenen Spielen aufgehört hat. Nach einem guten Angriff über Finn und Malte über die linke Seite legte Letzterer vor dem Keeper gut quer, sodass Quinn nur noch zur Führung ins leere Tor einschieben musste. Nur eine Minute später eroberte Finn in einer guten Pressingsituation den Ball vom letzten Mann der Gäste und schon überlegt ein. Im weiteren Verlauf erspielten sich nun die Gäste ein wenig mehr Spielanteile, die besseren Gelegenheiten hatten aber weiterhin unsere Jungs. Leider übersahen wir in diesen Momenten die besser postierten Mitspieler in der Mitte, zogen aus unmöglichen Winkeln lieber selber aufs Tor ab oder wurden in Abspielen und Ballannahmen zu schlampig, sodass die sehr guten Chancen verpufften. Hier hätte man mit weiteren Toren die Partie bereits für sich entscheiden können. Nach einer knappen Viertelstunde kam plötzlich ein Bruch in die Partie und man fing an die Bälle lediglich zu bolzen. Der Gast setzte uns mit ihrer schnörkellosen Spielweise weiter unter Druck und wir konnten die Zweitoreführung mit Mühe und Not verteidigen. Kurz vor der Pause mussten wir jedoch einen Fernschuss von Gästetorjäger Lenny Schneider zum 2:1 hinnehmen. Nach der Pause setzte sich unsere Lethargie leider unerklärlicherweise weiter fort und nur vier Minuten nach Wiederanpfiff staubten die Gäste zum 2:2 ab. In der Folge spielten weiterhin lediglich die Altdöberner und wir konnten immer wieder im letzten Moment verteidigen. Erst in den letzten fünf Minuten wachten unsere Jungs noch einmal auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei wir mehrmals die Riesenchancen zum Sieg hatten. So scheiterte Noah erst am Gästekeeper und verpasste dann das Abspiel auf den vor dem leeren Tor stehenden Mitspieler. Kurze Zeit später hielt der Keeper einen Schuss reaktionsstark und fast in der Schlussminute fehlte die letzte Entschlossenheit von Quinn in eine Flanke von der linken Seite hereinzuspringen. Da auch die Gäste ihre Kontermöglichkeiten nicht gut zu Ende spielten, endete die Partie der beiden Sieger vom ersten Spieltag mit 2:2, wobei es aus SVL-Sicht ein glückliches Remis war. Nichtsdestotrotz waren die Trainer leicht enttäuscht, denn mit der Spielfreude der letzten Wochen und nach der 2:0-Führung wäre allemal ein Heimsieg möglich gewesen. Leider muss man in der Liga nun bis zum 26.04. warten ehe man die verpasste Chance ausmerzen kann.
Es spielten: Max Haas - Omar Hassan Alatrash, Loan Arnold, Malte Pottag - Finn Jarick, Quinn Tischer - Mick Jarick
Wechselspieler: Noel S., Hugo Heise, Noah Gehrmann
Trainer: Daniel Pottag, Mirko S.
Tore: 1:0 Quinn Tischer (3.), 2:0 Finn Jarick (4.), 2:1 Lenny Schneider (22.), 2:2 Adam Noack (29.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Tamino Herzberg - Fynn Kretschmar, Noah Wenisch, Lukas Winzer, Ryan Cordes, Damion Mausch, John Oliver von Zobeltitz
Wechselspieler: k.A., Danilo Lietzow, Anakin Marschner, Elias Förster
Trainer: Carola Leii, Torsten Renner
Tore: 0:1 Arnold Dictus (11.), 1:1 Anakin Marschner (20.), 1:2 Arnold Dictus (22.), 2:2, 3:2 Ryan Cordes (30., 34.), 4:2 Lukas Winzer (37.), 4:3 Arnold Dictus (40.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Jörn Elias Mehnert - Maxim Noel Mehnert, Erwin Schulze, Nelio Kanyingi, Friedrich Noack, Lexer Kielow, Ian Jacksch
Wechselspieler: Nele Kleitz
Trainer: Robert Fumfahr
Tore: 1:0 Eddy Kreiner (3.), 2:0 Carlo Kaiser (6.), 3:0 Eddy Kreiner (13.), 3:1 Nele Kleitz (23.), 4:1 k.A. (25.), 4:2 Nelio Kanyingi (38.), 5:2 Carlo Kaiser (43.), 6:2 k.A. (49.)

Nachdem Kantersieg letzte Woche, wollte man gegen Kolkwitz gleich nachlegen. In der 1. Spielminute wurde man direkt auf den Boden der Tatsachen geholt und ging 1:0 in Rückstand. Kurz vor der Halbzeit schoss uns Nikita noch zum Ausgleich. Die 2. Halbzeit startete innerhalb von zwei Minuten vogelwild: zuerst die 1:2-Führung durch Eric, dann der 2:2-Ausgleich und der 3:2-Rückstand. Es wurde viel versucht, aber an diesem Tag wollte kein Treffer mehr für uns fallen. Am Ende standen wir in der Abwehr zu hoch und fingen uns noch das 4:2. Nächste Woche steht dann das direkte Duell zu Hause in der Tabelle gegen Fichte Kundersdorf an.
Es spielten: Timon Tunsch - Maurice Köckritz, Konstantin Chollee, Willem Priel - Eric Reichert, Richard Schattenberg, Nikita Z.
Wechselspieler: Sydney Wolf, Alfred Schulz, Lasse Pottag
Trainer: Erik Tamme, Philipp Hartmann
Tore: 1:0 Alessandro Vitalone (1.), 1:1 Nikita Z. (17.), 1:2 Eric Reichert (21.), 2:2 Carlo Opperskalski (21.), 3:2 Bruno Drozd (22.), 4:2 Alessandro Vitalone (34.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Simon Löwa - Ben-Haze Kieselstein, Mattheo Starick, Felix Grüger, Yan Kaliuzhnyi, k.A., Titus Kockott
Wechselspieler: Janek Kergl, Sayfullah Lakaev, k.A.
Trainer: Lars Kockott, Thomas Albert
Tore: 1:0, 2:0 Yan Kaliuzshnyi (3., 11.), 3:0 k.A. (15.), 4:0 k.A. (18.), 5:0 Mattheo Starick (22.), 5:1 Nesta Rosmej (30.), 6:1 Yan Kaliuzhnyi (40.)